SPORTVERLETZUNG. OPERATION.

Vorbereiten. Aufbauen. Zurückkehren.

Jetzt Termin vereinbaren

Gezielt zurück in Bewegung

Jede Verletzung und jeder operative Eingriff stellt den Körper vor große Herausforderungen – sei es im Bereich des Bewegungsapparates, nach einem Kreuzbandriss, Meniskuseingriff, einer Schulter- oder Wirbelsäulenoperation. Unsere Aufgabe ist es, Sie durch diesen sensiblen Prozess der Wiederherstellung sicher, professionell und zielgerichtet zu begleiten.

Wir setzen auf eine strukturierte, individuelle Therapieplanung, die bereits vor dem Eingriff beginnt – mit vorbereitenden Maßnahmen, die den Heilungsverlauf nach der Operation nachweislich verbessern können. Nach dem Eingriff begleiten wir Sie engmaschig durch die verschiedenen Rehabilitationsphasen – vom ersten Mobilisieren bis hin zur vollen Belastbarkeit im Alltag, im Beruf oder auf dem Spielfeld.

Unsere Ziele

+ Reduktion von Schwellung, Schmerz und Bewegungseinschränkung

+ Frühzeitige funktionelle Mobilisation

+ Wiederherstellung von Kraft, Koordination und Gelenkstabilität

+ Vermeidung von Kompensationsmustern und Fehlbelastungen

+ Sportartspezifische Leistungsfähigkeit – Return to Activity

Wichtige Therapiebausteine

Unsere Therapie orientiert sich stets am individuellen Zustand, den OP-Vorgaben und dem aktuellen Belastungsniveau. Je nach Phase setzen wir folgende Maßnahmen gezielt ein.

1. Akutphase / Frührehabilitation

Ziel: Schmerzlinderung, Entzündungshemmung, Schonhaltung vermeiden

Manuelle Lymphdrainage zur Schwellungsreduktion

Kryotherapie (Eisbehandlung, ICE-Bein) zur akuten Entlastung

Kinesiotaping zur Stabilisierung und Schmerzlinderung

Weiche Mobilisationstechniken (KG, MT)

2. Aufbauphase

Ziel: Beweglichkeit fördern, Muskelaktivität reaktivieren

Krankengymnastik zur Verbesserung von Beweglichkeit & Muskelansteuerung

Manuelle Therapie zur Mobilisation eingeschränkter Gelenke

Triggerpunkt- & Faszientherapie bei muskulären Dysbalancen

Einführung in funktionelle Bewegungsmuster

3. Belastungsphase

Ziel: Belastungsfähigkeit steigern, Alltag und Sport vorbereiten

KGG – Krankengymnastik am Gerät (gezieltes Kraftaufbautraining)

Neuroathletik zur sensorisch-motorischen Aktivierung

VALD Kraftdiagnostik zur objektiven Trainingssteuerung

Funktionelles Training & Koordination (z. B. Return-to-Activity-Programme)

4. Sportartspezifische Vorbereitung

Ziel: Rückkehr in sportliche Belastung – sicher und leistungsfähig

Athletiktraining und Reaktionstraining

Bewegungsanalyse und individuelle Trainingspläne

Regeneration durch Kompressionstherapie oder therapeutische Wärmeanwendungen

Mentale Vorbereitung & Körperbewusstsein

Persönlich. Strukturiert. Evidenzbasiert.

Wir arbeiten nicht nach Schema F. Jeder Rehabilitationsverlauf ist individuell – abhängig von Ihrer Ausgangslage, Ihrer Sportart und Ihren persönlichen Zielen. Unsere Therapeut:innen nehmen sich Zeit, hören zu und entwickeln mit Ihnen gemeinsam einen Behandlungsplan, der Sie Schritt für Schritt dorthin zurückbringt, wo Sie sich wohlfühlen: in Bewegung.

KONTAKT

Fragen. Termin vereinbaren. Jetzt kontaktieren.